Schülerparlament
Unser Schülerparlament besteht aus den Klassensprechern aus allen Klassen. Zusammen mit der Schulsozialarbeiterin, der Schulleiterin und unserer Schulpsychologin werden Anliegen von Kindern besprochen und danach an die Lehrerkonferenz, den Elternbeirat, den Förderverein, die Gemeinde oder die Schulversammlung weitergegeben. So wurden bereits eine Roller-Parkplatzlösung gefunden, Bänke für die Wiese und viele Pausenspielgeräte angeschafft, ein Kleiderflohmarkt organisiert und vieles mehr.
Schulversammlungen
In regelmäßigen Abständen treffen sich alle Klassen in der Aula zur Schulversammlung. Eine Klasse führt jeweils durch das vorher festgelegte Programm. Dabei stellen die Kinder, unsere Schulsozialarbeiterinnen und Lehrerkräfte Aktionen vor, besprechen aktuelle Sozialziele, machen musikalisch-künstlerische Beiträge und stimmen über Angelegenheiten des schulischen Zusammenlebens ab.
Unser Schulmotto: Miteinander füreinander voneinander in Vielfalt lernen
Jedes Schuljahr setzen wir einen Schwerpunkt auf einen der vier Pfeiler unseres Schulmottos. Zum jeweiligen Motto gibt es unterschiedliche jahrgangsübergreifende Aktionen innerhalb der Schule, als auch mit außerschulischen Partnern und Einrichtungen.
2024/25: Füreinander
„Egal, was kommt, wir sind bereit, füreinander jederzeit!“
2023/24: Miteinander
„Miteinander sind wir hier – miteinander spüren wir!“
2022/23: Vielfalt
„Vielfalt ist so wunderbar, Vielfalt ist das ganze Jahr!“
2021/22: Voneinander
„Voneinander lernen wir – du von mir und ich von dir!“
Klassenrat
In allen Klassen unserer Schule gibt es einen Klassenrat. Hier bringen die Kinder Anliegen, Sorgen und Vorschläge ein, diskutieren über Klassenregeln, reflektieren über Unterricht, Hausaufgaben, Streitigkeiten und fassen Beschlüsse für die Klasse oder Anliegen für das Schülerparlament.