Lesepaten und Lesetüte
An unserer Grundschule gibt es viele Leseprojekte.
Jede Woche kommen engagierte Lesepatinnen in die Schule, um mit den Kindern das Lesen zu üben. Die individuelle Eins-zu-eins-Betreuung motiviert die Kinder und sie machen tolle Fortschritte in ihrem Leselernprozess.
Einmal jährlich findet in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Isartal das Lesetütenprojekt statt. Am Anfang des Schuljahres erhält jedes Erstklasskind eine von einem Viertklasskind liebevoll gestaltete Lesetüte, die ein spannendes Buch enthält, das von der Buchhandlung gespendet wird. Unsere Viertklasspatenkinder geben sich viel Mühe bei der Gestaltung der Lesetüten. Bei einer gemeinsamen Übergabe lesen erst die Mitarbeiterinnen aus der Buchhandlung etwas vor. Anschließend präsentieren die Paten stolz ihre gestaltete Tüte und lesen ihren Patenkindern aus den neuen Büchern vor. Wir danken für die Unterstützung und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Leseabenteuer!
Büchertauschschrank
Im Schuljahr 2023/2024 wurde unser Büchertauschschrank eingerichtet. Für den Grundstock wurden bereits viele Bücher gespendet. Nun dürfen alle Kinder der Schule Bücher von zuhause mitbringen und in die Kiste neben dem Schrank legen. Für jedes mitgebrachte Buch dürfen sie sich ein Buch aus dem Schrank mit nachhause nehmen. Diese Bücher sind nicht, wie bei Büchereibüchern, geliehen, sondern dürfen zuhause gelassen werden oder bei Gelegenheit wieder getauscht werden.
Filby und BYLES
Eine nachhaltige Leseförderung zur Verbesserung des Lese- und Sprachniveaus aller unserer Schülerinnen und Schüler ist uns sehr wichtig.
Mit Filby setzen wir ein Programm zur systematischen Leseförderung mittels kurzer, aber regelmäßige Trainingseinheiten um. Je nach Jahrgangsstufe liegt der Schwerpunkt auf Verbesserung der Leseflüssigkeit, dem Anwenden verschiedener Lesestrategien oder dem selbstregulierten Lesen und fördert somit die Lesekompetenz unserer Schülerinnen und Schüler nachhaltig.
Mit Hilfe von BYLES, einem bayerischen Lesescreeningprogramm im Pilotjahr, ermitteln wir am Schuljahresbeginn evidenzbasierte Werte zur Lesekompetenz jedes Schulkindes. Die Ergebnisse dienen zur Feststellung der jeweiligen Lesestufe und werden am Ende jedes Schuljahres reflektiert. Eltern erhalten eine transparente Rückmeldung über individuelle Lernfortschritte ihres Kindes sowie eine Beratung geeigneter Maßnahmen.
Bücherei und Bücherflohmarkt
Mit unserer Schülerbücherei wecken und fördern wir das Interesse der Kinder an Büchern und am Lesen. Betreut wird unsere Bibliothek durch engagierte Eltern, die sich dafür einsetzen, dass die Schülerinnen und Schüler Freude am Lesen haben.
Das Büchereiteam übernimmt die 14-tägige Ausleihe, die Buchpflege sowie die Katalogisierung und sorgt dafür, dass unseren Kinder eine große Auswahl an Büchern bereit steht. Die gut bestückte Schulbibliothek weist ungefähr 900 Bücher auf und wird stets durch aktuelle Werke erweitert.
Im Schuljahr fest integrierte Veranstaltungen des Bücherei-Teams bieten diverse Berührungspunkte mit dem Thema Lesen. Der jährliche Bücherflohmarkt etwa ermöglicht unseren Kindern, eigene gelesene Bücher abzugeben und sich mit neuer Literatur einzudecken. Von dem eingenommenen Geld wird der Bestand der Schülerbücherei erweitert und aktualisiert.
Möchten Sie sich ins Büchereiteam einbringen? Schreiben Sie an .
Wir freuen uns auf Sie!
Vorlesetag
Der Vorlesetag an der Grundschule Baierbrunn hat sich zu einem Kinder-Vorlesetag entwickelt. Kinder lesen den Kindern spannende, lustige, abenteuerliche und auch gruselige Geschichten vor. Welche Geschichten dabei für ihre Zuhörer interessant und spannend sind, entscheiden die Vorleser in Absprache mit den Lehrkräften selbst. Dank der Unterstützung der Eltern üben die Kinder zu Hause fleißig und erfahren ein erfolgreiches Vorleseerlebnis. Ebenso entscheiden die zuhörenden Grundschülerinnen und Grundschüler eigenständig, welche Vorlese-Angebote sie wahrnehmen möchten.
Unser Anliegen ist es, möglichst frühzeitig das Interesse an Geschichten, Freude am Lesen und Vorlesen zu wecken und zu fördern. Somit wird ein wertvoller Beitrag zur kindlichen Entwicklung geleistet. Zudem bekommen alle Zuhörenden einen aktuellen Einblick in altersgerechte und lesenswerte Kinderliteratur.