Projekte

Musik

Gemeinsames auch klassen- und jahrgangsübergreifendes Musizieren ist uns wichtig und macht den Schülerinnen und Schüler viel Spaß.

Im Herbst und im Frühjahr findet Konzerte statt. Hier haben die Kinder die Möglichkeit, ihre im privaten Musikunterricht erlernten Fähigkeiten zu zeigen. Wir arbeiten eng mit der Musikschule Pullach sowie der Musikschule Müller zusammen.

Musical  

Fester Bestandteil unserer Schule ist seit viele Jahren die Arbeitsgemeinschaft „Musical“ mit Aufführungen der zum Teil selbst von den Kindern geschriebenen Musicals vor Weihnachten und im Sommer.

Du spielst gerne Theater, singst und tanzt gerne, musizierst gerne mit anderen Kindern zusammen, dann mach mit! In der AG Musical lernst du viele neue Lieder und dich auf der Bühne richtig zu bewegen.  Damit wir unsere Stücke aufführen können, ist es wichtig, dass du konzentriert probst, deine Rollen auswendig lernst und auch einmal anderen beim Üben zuhören kannst.

 

Projekte

Sport

Auch sportliche Angebote kommen nicht zu kurz.
Ungefähr 6 Mal pro Schuljahr wird für alle Klassen ein Turngeräteaufbau angeboten.

Bei guten Schneeverhältnissen dürfen die Kinder unseren Rodelhügel in der Pause oder im Sportunterricht nutzen.

Projekte
Zum Schuljahresende findet die Bundesjugendspiele im Bereich Leichtathletik statt.
Seit einigen Jahren nehmen wir am Programm fit4future teil.

Projektwochen

In jedem Schuljahr findet eine Projektwoche statt.
Hier können die Kinder jahrgangs- und klassenübergreifend nach eigenen Interessen in Gruppen Themen neu entdecken, experimentieren, ausprobieren…

Beispiele unserer Projektwochen aus den letzten Jahren sind:

Zirkusprojekt mit der Zirkusschule Artista (findet alle 3 Jahre statt)
Kunstprojekt
Miteinander-Projekte mit Museumsbesuchen, Theatertag, Spieletag und vielem mehr.

Wichtig ist immer, dass die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Ideen und ihre Kreativität mit einbringen können.

Projekte

QuaMath

QuaMath hat das Ziel,  die Qualität der mathematischen Bildung in Deutschland von der Kita bis zum Abitur nachhaltig zu verbessern. Dazu arbeiten viele Schulen gemeinsam in Schulnetzwerken, Unterrichtserprobungen und schulinterner Arbeit an der Qualitätsentwicklung.

Seit dem Schuljahr 2024-25 profitiert auch unsere Grundschule von diesem Netzwerk. Nähere Informationen zu QuaMath erhalten Sie hier.